Rufen Sie uns an: +49 4523 76 50 |
Wespen sind geflügelte Insekten mit einem auffällig gefärbten Körper in Schwarz und Gelb (gestreift). Am Ende ihres Hinterleibes sind sie mit einem Giftstachel ausgestattet, der die Funktion hat, sich gegen Feinde zu verteidigen und um Beutetiere zu töten. Wegen ihrer starken Reizbarkeit und Angriffsbereitschaft werden sie selten zur Beute von anderen Tieren.
Dank ihrer kräftigen Kauwerkzeuge zerlegen sie kleine Insekten, Aas, reife Obststücke und generell zuckerhaltige Produkte. Die Kauwerkzeuge setzen die Wespen auch für den Nestbau ein, indem sie Holz zu papierähnlichem Brei verarbeiten, mit dem die Königin eines Wespenstaates im Frühling mit dem Nestbau beginnt.
In die einzelnen Waben des Nestes legt sie im Anschluss jeweils ein Ei, aus dem später die Larven schlüpfen. Diese sind unmittelbar nach dem Schlupf in der Lage, am Nestbau mitzuarbeiten. Bis zum Herbst des gleichen Jahres kann das Wespenvolk somit auf mehrere tausend Exemplare anwachsen.
Bis auf die befruchteten weiblichen Tiere sterben alle. Ein neues Wespenvolk wächst im folgenden Frühjahr heran. Welche Probleme bringen Wespen mit sich? Wespen als solche verursachen dem Menschen eher keine Probleme. Sie greifen jedoch an, wenn sie ihr Nest in Gefahr sehen oder sonst durch rasche Bewegungen gereizt werden.