Rufen Sie uns an: +49 4523 76 50 |
Marder wirken – ihrem äußeren Erscheinungsbild nach – alles andere als abschreckend, können jedoch große Probleme verursachen. Die kleinen Tierchen nisten sich gern in Dachböden ein oder verstecken sich unter Motorhauben von Autos, wo sie mitunter erhebliche Schäden hinterlassen.
Hat ein Marder einen Dachboden als Quartier auserkoren, verursacht er dort oft erheblichen Lärm, was von den menschlichen Hausbewohnern als störend empfunden wird. Die lauten Geräusche sind mit Sicherheit unangenehm, schlimmer sind jedoch die Spuren, die Marder in der Dämmung des Daches hinterlassen.
Die Tiere arbeiten sich durch die Dämmung und zertreten und zerkleinern sie nach und nach. Haust ein Marder mehrere Jahre im selben Dachboden, ist die Dachdämmung meist vollends zerstört. Solcherart Schäden führen jedoch nicht nur zu einem optischen Chaos, sondern ziehen oft weitgehende Folgen nach sich. Oft kommt es zu erhöhten Heizkosten oder Wasserleitungsschäden. Da Marder gern Stromkabel aus ihren Halterungen reißen und dann anbeißen, erhöht sich auch die Brandgefahr.
Darüber hinaus verursachen Marder auch – nicht zu unterschätzende – hygienische Probleme. Sie hinterlassen Urin- und Kotspuren an Wänden und Decken. Die damit einhergehenden unangenehmen Gerüche breiten sich nicht nur im Dachboden aus, sondern sind oft in allen Wohnräumen des Hauses wahrnehmbar. In ganz schlimmen Fällen kann es sogar passieren, dass Urin durch die Decke tropft.
Lässt man einen Marder über einen langen Zeitraum hinweg im Dachboden walten, kann neben den Schäden auch die Verunreinigung ein ganz beträchtliches Ausmaß annehmen! Ein weiterer Faktor für die unhygienischen Marderwohnstätten ist das Fressverhalten der Tiere. Marder sind Raubtiere, haben jedoch die Angewohnheit, ihre Beute nicht gleich zu verzehren, sondern sie lieber „nach Hause“ zu bringen. Da aber nach jedem Mahl Spuren und Reste zurückbleiben, kann es auch dadurch bedingt zu unangenehmen Gerüchen kommen.
Aas zieht weiteres Ungeziefer – zum Beispiel Fliegen – an und verstärkt somit das Hygieneproblem. Kadaver und Kot sollten jedoch nicht nur der Hygiene wegen entfernt werden. Sie bringen Parasiten ins Haus und können Krankheiten verursachen. Allerdings ist es oft eine Herausforderung, alle Exkremente und toten Tiere zu finden, da die Marder sie manchmal sehr geschickt – beispielsweise zwischen Doppeldecken – verbergen.
Unser Angebot an Sie:
Wir kümmern uns um Ihr Problem und suchen nach einer dauerhaften Lösung. Zunächst besichtigen wir Ihr Objekt und Sie erhalten eine persönliche Beratung. Danach erstellen wir Ihnen ein unverbindliches Angebot.